Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen



I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Manuel Landinger) über die Internetseite bastelbus.de schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.

(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren .

(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen. 

(3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande:
Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im "Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den "Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen.
Nach Aufrufen der Seite "Kasse" und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden abschließend nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.
Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal / PayPal Express, Amazon-Payments, Sofort) nutzen, werden Sie entweder in unserem Online-Shop auf die Bestellübersichtsseite geführt oder Sie werden zunächst auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet.
Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Sie zurück in unseren Online-Shop auf die Bestellübersichtsseite geleitet.
Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück" des Internetbrowsers) bzw. den Kauf abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "zahlungspflichtig bestellen" erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.

(4) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 3 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

(2)  Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

§ 4 Gewährleistung
(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

(2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

§ 5 Rechtswahl
(1)  Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2)  Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.




II. Kundeninformationen

1. Identität des Verkäufers

Manuel Landinger

Starenweg 1

85088 Vohburg

Deutschland
Telefon: +49 172 772 73 61

E-Mail: info@bastelbus.de


Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.

2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
3.1. Vertragssprache ist deutsch .

3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online - Warenkorbsystem  können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.

4. Verhaltenskodizes
4.1. Wir haben uns den Käufersiegel-Qualitätskriterien der Händlerbund Management AG und damit einhergehend dem Ecommerce Europe Trustmark Code of Conduct unterworfen, einsehbar unter: https://www.haendlerbund.de/images/content/kaeufersiegel/kaeufersiegel-qualitatskriterien.pdf und https://www.ecommercetrustmark.eu/the-code-of-conduct/

5. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.

6. Preise und Zahlungsmodalitäten
6.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

6.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.

6.3. Entstandene Kosten der Geldübermittlung (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Kreditinstitute) sind von Ihnen in den Fällen zu tragen, in denen die Lieferung in einen EU-Mitgliedsstaat erfolgt, die Zahlung aber außerhalb der Europäischen Union veranlasst wurde.

6.4. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.

6.5. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

7. Lieferbedingungen
7.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.

7.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.

8. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).

Diese AGB und Kundeninformationen wurden von den auf IT-Recht spezialisierten Juristen des Händlerbundes erstellt und werden permanent auf Rechtskonformität geprüft. Die Händlerbund Management AG garantiert für die Rechtssicherheit der Texte und haftet im Falle von Abmahnungen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.haendlerbund.de/agb-service.




II. Allgemeine Geschäftsbedingungen


Vermietungsvereinbarungen



1.Montage

Es muss ein passender Fahrzeugspezifischer Dachträger vorhanden sein


Die Montage erfolgt gemeinsam mit Vermieter-Mieter.


Der Vermieter haftet nicht für Schäden am Fahrzeug, die durch die Anbringung des Dachzeltes entstehen,
da der Mieter beim Auf- und Abbau mit tätig wird.


2. Zahlungs- und Stornierungsbedingungen

Die Mietkosten sind zu 100% nach Abschluss des Mietvertrags per Paypal oder Banküberweisung fällig.


Nach Zahlungseingang ist die Buchung verbindlich.


Stornierung bis 3 Wochen vor Anmietdatum kostenlos


Stornierung bis 2 Wochen vor Anmietdatum 25% Stornogebühr


Stornierung bis 1 Wochen vor Anmietdatum fallen 50% Stornogebühr


Bei Stornierung innerhalb einer Woche bis zum Anmietdatum fällt die Gesamtsumme an.


3. Kaution

Die Kaution kann bei Abholung bar bezahlt werden oder vorab per Paypal-Freunde oder Banküberweisung.


4. Vermietung / Rückgabe

Der Vermieter verpflichtet sich, dem Mieter den Mietgegenstand in gebrauchstauglichem Zustand d. h.
gereinigt und desinfiziert zu übergeben.


Mit der Übergabe des Gegenstandes geht die Gefahr auf den Mieter über. Dieser überprüft in
regelmäßigen Abständen, spätestens nach den ersten 50 km und danach alle 200 km den festen Sitz und
muss gegebenenfalls die Schrauben nachziehen.


Der Mieter ist verpflichtet, den Mietgegenstand in voll funktionsfähigem Zustand zurückzugeben.


Eventuell vorhandene Schäden werden bei Anmietung protokolliert und von beiden Seiten unterzeichnet.


Gibt der Mieter den Mietgegenstand defekt zurück, so behält der Vermieter die Kaution ein, begleicht die
Reparaturkosten und der Mieter erhält nach erfolgter Reparatur die Restsumme zurückerstattet.


Entsteht während der Anmietzeit ein Mangel am Mietgegenstand oder am Zubehör, ist der Vermieter
umgehend telefonisch oder schriftlich zu benachrichtigen.


Sollte der Mietgegenstand im Anschluss durch Schäden oder verspäteter Rückgabe nicht weitervermietet werden
können, so trägt der Mieter die Kosten für den Ausfall.


Hierfür empfehlen wir dem Mieter eine geeignete Haftpflichtversicherung, die für eventuelle Schäden an
Mietsachen aufkommt.


Vermieter und Mieter kontrollieren den Mietgegenstand bei Übergabe auf Mängel und
Funktionsfähigkeit.


Das Übergabeprotokoll wird von beiden Parteien unterzeichnet und der Mieter erhält eine Kopie.


Der Mieter hat den Mietgegenstand sauber (ohne Unrat) dem Vermieter zurückzugeben, während der

Anmietdauer sorgfältig zu behandeln und aufzubewahren. Er haftet für alle Schäden, die über eine
gewöhnliche Abnutzung hinausgehen (Riss im Soff, in Hülle, defekte Reißverschlüsse, defekte Zeltstangen
etc.). Dies kann vom Mieter auch über seine private Haftpflichtversicherung erfolgen, wenn die
Reparaturkosten die hinterlegte Kaution übersteigen.


Bei einem Totalschaden oder Verlust des Mietgegenstandes hat der Mieter dem Vermieter den
Mietgegenstand zum derzeitigen Neuwert zu ersetzen.


Dies gilt ebenso für fehlendes oder defektes Zubehör.


5. Sonstiges

- Das Mietobjekt wird direkt bei Bastelbus.de in 93359 Wildenberg abgeholt


- Die Übergabe erfolgt wie in den AGB Nr. 1 beschrieben


- Die Preise richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste


- Das Mietobjekt ist pfleglich zu behandeln. Bei starker Verschmutzung wird ein Aufpreis fällig


- Im gesamten Mietobjekt gilt Rauchverbot jeglicher Art!


- Tiere sind im Mietgegenstand nicht erlaubt, bei Zuwiderhandlungen zahlt der Mieter eine zusätzliche
   Reinigungspauschale von 250,00 Euro


- Das Mietobjekt darf nicht mit Schuhen betreten werden


- Die Spannbetttücher und Bettzeug ist selbst mitzubringen


- Das Mietobjekt darf nicht selbst montiert oder demontiert werden


- Das Mietobjekt ist zum vereinbarten Zeitpunkt zurückzugeben - siehe AGB Nr. 4


- Bei Schäden oder Verlust haftet der Mieter zu 100%


- Nach Montage verpflichtet sich der Mieter, Schrauben und Verbindungen spätestens nach 50 km,
  danach regelmäßig spätestens nach 200 km auf festen Sitz zu prüfen und ggf. nachzuziehen


- Die Höhe und Breite der Fahrzeuge inkl. des Mietgegenstandes müssen berücksichtigt werden und
  werden auf Wunsch am Tag der Anmietung gemessen und vermerkt, um Schäden am Fahrzeug und des
  Mietgegenstands zu vermeiden, zum Beispiel bei Einfahrten in Parkhäuser, auf Fähren, etc.


- Die Benutzung von Autowaschanlagen ist während der Anmietdauer untersagt.


- Das Mietobjekt muss ordnungsgemäß verschlossen und gesichert sein.


- Es dürfen keine weiteren Lasten (z.B. Surfbrett, Kanu o.ä.) auf dem Mietgegenstand befestigt werden


- Das Fahrzeug, auf dem der Mietgegenstand montiert ist darf höchstens 100 bzw. 130km/h fahren. Diese
  Geschwindigkeit dürfen auch nicht Transportmittel, auf denen das Fahrzeug mitgenommen wird (z.B.
  Autozüge), überschreiten


- Im Dachzelt dürfen keine Haarsprays, Deosprays, Raumsprays oder ähnliche Sprays benutzt werden


- Der Mieter ist verpflichtet, den Gegenstand vor Überbeanspruchung in jeder Art und Weise zu schützen


- Eine Untervermietung des Mietgegenstandes ist nicht gestattet


- Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges darf nicht überschritten werden. Die Angaben finden Sie im
  Fahrzeugschein und zählen für Aufbauten während der Fahrt


- Eine Ausweiskopie verbleibt mit der Kaution bis zur Rückgabe des Mietgegenstands beim Vermieter


- Weitere Vereinbarungen werden schriftlich im Mietvertrag festgehalten



Letzte Aktualisierung: 17.10.2021